SCHAKI-Uni-Projekte
Das Projekt Dokumentarfilm
In der medialen Berichterstattung wurde das Thema ‚Schlaganfall bei Kindern‘ bisher nur sehr begrenzt aufgegriffen. So existiert zwar eine geringe Anzahl entsprechender Kurzfilme, jedoch noch kein ausführlicherer Dokumentarfilm. Durch einen solchen Film könnte es gelingen, einen größeren Teil der Gesellschaft über die Thematik zu informieren und so entsprechend zu sensibilisieren. Der Dokumentarfilm soll eine Sendezeit ca. 60 Minuten abdecken. Inhaltlich werden 6 bis 8 betroffene Kinder in alltäglichen Situationen gezeigt, sowie Eltern, Verwandte, Bekannte, Ärzte, Therapeuten und/oder Lehrer zu den gezeigten Szenen interviewt.

Zum Projekt-Team der Uni Bielefeld
Die AbsolventInnen des Bachelor-Studiengangs ‚Health Communication‘ erhalten im 5. Semester die Möglichkeit, praktische Erfahrungen durch die Umsetzung realer Projekte zu sammeln und die theoretischen Studieninhalte anzuwenden. Im Rahmen eines solchen Praxisprojekts sollen auch die Dreharbeiten des Dokumentarfilms ‚Schlaganfall-Kinder‘ erfolgen. Insgesamt haben sich 13 Studierende dazu entschlossen, an dem Film mitzuwirken:
Die Studenten aus unserem Messestand-Projekt

Das Projekt SCHAKI-Messestand
Im Rahmen einer Projektveranstaltung unter der Leitung von Herrn Dietrich Plass erarbeiten zehn weitere Studenten des Fachbereichs Gesundheitskommunikation ein innovatives Konzept für einen portablen Infostand für die Selbsthilfegruppe der Schlaganfall-Kinder.
Dieser soll den Besuchern auf Selbsthilfetagen, Messen und ähnlichen öffentlichen Veranstaltungen die alltäglichen Herausforderungen von Kindern nach einem Schlaganfall interaktiv nahebringen. Die Messebesucher haben die Möglichkeit anhand der einzelnen Elemente des Infostandes die körperlichen Einschränkungen der betroffenen Kinder selbst zu erleben und mögliche Lösungswege für alltägliche Situationen zu finden.
Die Struktur des Infostandes simuliert einen typischen Tagesablauf, beginnend mit dem Ankleiden, über den Schulalltag bis hin zum Abendessen.
Warum dieser Ablauf? Durch den erlittenen Schlaganfall haben die Kinder fast immer eine Halbseitenlähmung, die den Alltag erschwert. Mit dem Infostand sollen daher Möglichkeiten und bereits vorhandene Hilfsmittel zur Bewältigung solcher typischen Probleme aufgezeigt werden.

Zum Studiengang
Die Schwerpunkte ihres Studiums liegen auf einer zielgruppengerechten Kommunikation, biomedizinischen Grundlagen, aktuellen Themen der Gesundheitspolitik und Gesundheitsberichterstattung, Gesundheitsökonomie, auf demografischen und statistischen Aspekten, sowie auf Datenschutz und Datensicherheit.
Zurück zur Start-Seite des SCHAKI-Archivs | Zurück auf www.schlaganfall-kinder.de |