SCHAKI-Familien-Kongress 2016
25.-27.11. in Petershagen

Aufgrund des riesigen positiven Feedbacks zum 10-jährigen Jubiläum haben wir uns entschlossen, diesen Familien-Kongress 2016 neu aufzulegen.
Finanziell gefördert und unterstützt werden wir dabei wieder von der Techniker Krankenkasse.
Der diesjährige Familien-Kongress findet dieses Mal in der Jugendherberge in Petershagen im Kreis Minden-Lübbecke statt.
Wichtige Info (Stand 28.10.2016):
Alle Übernachtungsplätze für den Familien-Kongress 2016 sind ausgebucht.
Ihr seid aber herzlich als Tagesgäste am Samstag willkommen.
Meldet Euch dafür dann aber bitte auch über das Anmeldeformular an.
So sieht unser geplanter Ablauf aus:
Freitag, 25.11.2016
Uhrzeit | Programmpunkt | Erläuterung |
---|---|---|
Ab 16.00 Uhr |
Kinderbetreuung | Während des gesamten Wochenendes für alle Kinder jederzeit, außer zu den Mahlzeiten |
Ab ca. 16.00 Uhr | Anreise | In der Zeit von 16.00 bis 17.45 Uhr erwarten wir euch und ihr könnt eure Zimmer beziehen. |
17:30 Uhr |
Offizielle Begrüßung | |
18.00 Uhr |
Abendessen | Gemeinsames Abendessen (Dauer ca. 1 Stunde) |
18:45 Uhr |
Gute-Nacht-Geschichte für die Kleinen | |
19.00 Uhr | Begrüßung und Vorstellung | Willkommens- und Vorstellungsrunde im Plenum / Vorstellung Janeth Wegener, Manuel Hellmann und Silvia Tietzen |
21.30 Uhr | Ausklang des Abends | "Come together" |
Samstag, 26.11.2016
Uhrzeit | Programmpunkt | Erläuterung |
---|---|---|
8.00 Uhr | Frühstück | |
Ab 8.00 Uhr | Einzelberatungen |
Zeitabsprachen individuell mit den einzelnen Referenten: Silvia Tietzen - Pflegestufenberatung Manuel Hellmann - psychologische Begleitung der Eltern Sandra Wessel - Logopädie Barbara Kiel-Lachenmaier - Frühförderung / Physiotherapie Laura Köster - Ergotherapie |
Ab 8.30 Uhr | Kinderbetreuung | |
Ab 9.00 Uhr | Workshop K1 | Sport, Spaß Tanz und Bewegung auch mit Handicap / bis auf die Mahlzeiten durchgängig bis nachmittags / Teilnahme jederzeit möglich / Inhalte und Ablauf nach Absprache (Janneth Wegener) |
9.00 Uhr | Vortrag 1/1 | Mehr Chancen durch Ergotherapie (Laura Köster) |
9.00 Uhr | Vortrag 1/2 | geplant: Neues aus dem Bereich Recht und Steuern |
9.00 Uhr | Vortrag 1/3 | Richtiges Sitzen als Voraussetzung für das Essenlernen / Schluckstörungen (Barbara Kiel-Lachenmaier und Sandra Wessel) |
9:00 bis 10:30 Uhr | Workshop K2 | Selbstbehauptung für Fortgeschrittene ab ca. 12 Jahre / Aufbauend auf den Workshop in Olpe (Melanie van Luijn) |
11:00 bis 12:30 Uhr | Workshop K3 | Selbstbehauptung für Fortgeschrittene ca. 6-11 Jahre / Aufbauend auf den Workshop in Olpe (Melanie van Luijn) |
12.30 bis 14.30 Uhr | Mittagessen und Mittagspause | |
14.30 Uhr | Vortrag 2/1 | geplant: Möglichkeiten in der individuellen Hilfsmittelversorgung |
14.30 Uhr | Vortrag 2/2 | Der Unterschied zwischen Bobath- und Voijta-Therapie / Frühförderung – Antrag und Möglichkeiten (Barbara Kiel-Lachenmaier) |
14.30 Uhr | Vortrag 2/3 | Logopädie - Welche Möglichkeiten gibt es? Ab welchem Alter ist eine Therapie angeraten? (Sandra Wessel) |
14.30 bis 16.00 Uhr | Workshop K4 | Selbstbehauptung für Anfänger (Melanie van Luijn) |
16.00 bis 16.30 Uhr | Pause | |
16.30 bis 18.00 Uhr | Workshop K5 | geplant: Erste Hilfe für Kinder mit und ohne Handicap (DRK-Team) |
18.00 Uhr | Abendessen | |
18:45 Uhr | Gute-Nacht-Geschichte für die Kleinen | |
19.30 Uhr | Vortrag 3/1 | Alles ist möglich, wenn du an dich glaubst! (Sebastian Dietz) |
21.30 Uhr | Ausklang des Abends | "come together" |
Sonntag, 27.11.2016
Uhrzeit | Programmpunkt | Erläuterung |
---|---|---|
8.00 Uhr | Frühstück | |
Ab 8.30 Uhr | Einzelberatungen |
Zeitabsprachen individuell mit den einzelnen Referenten: Silvia Tietzen - Pflegestufenberatung Sandra Wessel - Logopädie Barbara Kiel-Lachenmaier - Frühförderung / Physiotherapie |
9.00 Uhr | Vortrag 4/1 | Medizinische Hintergründe zum kindlichen Schlaganfall (Dr. Glahn) |
9.00 Uhr | Workshop K6 | Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre (Daniel Bühner) |
11.00 Uhr | Resumée und Ausblick | Wie hat euch dieses Wochenende gefallen und was hat es euch persönlich gebracht? |
12.30 Uhr | Mittagessen | |
13.30 Uhr | Abreise |
Zurück zur Start-Seite des SCHAKI-Archivs | Zurück auf www.schlaganfall-kinder.de |